UHP 450 mm Graphitelektrode
Graphitelektroden spielen in der Stahlindustrie eine wichtige Rolle. Sie werden häufig zum Schmelzen von Schrott in Elektrolichtbogenöfen (kurz EAF) verwendet. Es gibt einige Schlüsseleigenschaften, die die Qualität einer Elektrode bestimmen. Welche sind das?
Der Wärmeausdehnungskoeffizient
(abgekürzt als CTE) bezieht sich auf ein Maß für den Ausdehnungsgrad eines Materials nach dem Erhitzen. Wenn die Temperatur um 1 °C ansteigt, bewirkt dies den Ausdehnungsgrad der festen Materialprobe in eine bestimmte Richtung, die als lineare Ausdehnung bezeichnet wird Koeffizient entlang dieser Richtung mit der Einheit 1×10-6/℃. Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich der Wärmeausdehnungskoeffizient auf den Längenausdehnungskoeffizienten. Der CTE der Graphitelektrode bezieht sich auf den axialen Wärmeausdehnungskoeffizienten.
Die Schüttdichte
ist das Verhältnis der Masse der Graphitelektrode zu ihrem Volumen, die Einheit ist g/cm3. Je größer die Schüttdichte, desto dichter ist die Elektrode. Generell gilt: Je größer die Schüttdichte des gleichen Elektrodentyps, desto geringer ist der elektrische Widerstand.
Elastizitätsmodul
ist ein wichtiger Aspekt der mechanischen Eigenschaften und ein Index zur Messung der elastischen Verformungsfähigkeit eines Materials. Seine Einheit ist Gpa. Vereinfacht gesagt gilt: Je größer der Elastizitätsmodul, desto spröder ist das Material, und je kleiner der Elastizitätsmodul, desto weicher das Material.
Bei der Verwendung von Elektroden spielt die Höhe des Elastizitätsmoduls eine umfassende Rolle. Je höher die Volumendichte des Produkts ist, desto dichter ist der Elastizitätsmodul, aber desto schlechter ist die Thermoschockbeständigkeit des Produkts und desto leichter können Risse entstehen.
Physische Dimension
Technische Vergleichsspezifikation für UHP-Graphitelektrode 18" | ||
Elektrode | ||
Artikel | Einheit | Lieferantenspezifikation |
Typische Eigenschaften von Pole | ||
Nenndurchmesser | mm | 450 |
Maximaler Durchmesser | mm | 460 |
Min. Durchmesser | mm | 454 |
Nennlänge | mm | 1800-2400 |
Maximale Länge | mm | 1900-2500 |
Mindestlänge | mm | 1700-2300 |
Schüttdichte | g/cm3 | 1,68-1,72 |
Querfestigkeit | MPa | ≥12,0 |
Elastizitätsmodul | GPa | ≤13,0 |
Spezifischer Widerstand | µΩm | 4,5-5,6 |
Maximale Stromdichte | KA/cm2 | 19-27 |
Aktuelle Tragfähigkeit | A | 32000-45000 |
(CTE) | 10-6℃ | ≤1,2 |
Aschegehalt | % | ≤0,2 |
Typische Eigenschaften der Brustwarze (4TPI) | ||
Schüttdichte | g/cm3 | 1,78-1,84 |
Querfestigkeit | MPa | ≥22,0 |
Elastizitätsmodul | GPa | ≤18,0 |
Spezifischer Widerstand | µΩm | 3.4~3.8 |
(CTE) | 10-6℃ | ≤1,0 |
Aschegehalt | % | ≤0,2 |