UHP 350 mm Graphitelektrode
Die UHP-350-mm-Graphitelektrode besteht aus Petrolkoks, Nadelkoks und Bindekohlenpech. Sein Produktionsprozess umfasst: Kalzinieren, Dosieren, Mischen, Formen, Backen und Imprägnieren, Graphitisierung bei einer hohen Temperatur von über 3000 °C und anschließende Präzisionsbearbeitung.
| Technische Vergleichsspezifikation für UHP-Graphitelektrode 14" | ||
| Elektrode | ||
| Artikel | Einheit | Lieferantenspezifikation |
| Typische Eigenschaften von Pole | ||
| Nenndurchmesser | mm | 300 |
| Maximaler Durchmesser | mm | 358 |
| Min. Durchmesser | mm | 352 |
| Nennlänge | mm | 1600/1800 |
| Maximale Länge | mm | 1700/1900 |
| Mindestlänge | mm | 1500/1700 |
| Schüttdichte | g/cm3 | 1,68-1,73 |
| Querfestigkeit | MPa | ≥12,0 |
| Elastizitätsmodul | GPa | ≤13,0 |
| Spezifischer Widerstand | µΩm | 4,8-5,8 |
| Maximale Stromdichte | KA/cm2 | 20-30 |
| Aktuelle Tragfähigkeit | A | 20000-30000 |
| (CTE) | 10-6℃ | ≤1,2 |
| Aschegehalt | % | ≤0,2 |
| Typische Eigenschaften der Brustwarze (4TPI) | ||
| Schüttdichte | g/cm3 | 1,78-1,84 |
| Querfestigkeit | MPa | ≥22,0 |
| Elastizitätsmodul | GPa | ≤18,0 |
| Spezifischer Widerstand | µΩm | 3,4 ~ 4,0 |
| (CTE) | 10-6℃ | ≤1,0 |
| Aschegehalt | % | ≤0,2 |

