600 UHP-Graphitelektrode
Im Vergleich zu HP- und RP-Elektroden haben UHP-Graphitelektroden folgende weitere Vorteile:
*Geringerer elektrischer WiderstandJe niedriger der spezifische Widerstand, desto besser sind Leitfähigkeit und Verbrauch
*Hitzetoleranz und Oxidationsbeständigkeit, wodurch physikalische und chemische Verluste in der Praxis reduziert werden, insbesondere bei hohen Temperaturen in der Praxis.
*Kleinerer WärmeausdehnungskoeffizientJe niedriger der Koeffizient, desto stärker ist die thermische Stabilität des Produkts und desto höher die Oxidationsbeständigkeit.
*Geringer Aschegehalt, wodurch die Oxidationsbeständigkeit deutlich verbessert wird.
| Technische Vergleichsspezifikation für UHP-Graphitelektrode 24" | ||
| Elektrode | ||
| Artikel | Einheit | Lieferantenspezifikation |
| Typische Eigenschaften von Pole | ||
| Nenndurchmesser | mm | 600 |
| Maximaler Durchmesser | mm | 613 |
| Min. Durchmesser | mm | 607 |
| Nennlänge | mm | 2200-2700 |
| Maximale Länge | mm | 2300-2800 |
| Mindestlänge | mm | 2100-2600 |
| Schüttdichte | g/cm3 | 1,68-1,72 |
| Querfestigkeit | MPa | ≥10,0 |
| Elastizitätsmodul | GPa | ≤13,0 |
| Spezifischer Widerstand | µΩm | 4,5-5,4 |
| Maximale Stromdichte | KA/cm2 | 18-27 |
| Aktuelle Tragfähigkeit | A | 52000-78000 |
| (CTE) | 10-6℃ | ≤1,2 |
| Aschegehalt | % | ≤0,2 |
| Typische Eigenschaften der Brustwarze (4TPI) | ||
| Schüttdichte | g/cm3 | 1,80-1,86 |
| Querfestigkeit | MPa | ≥24,0 |
| Elastizitätsmodul | GPa | ≤20,0 |
| Spezifischer Widerstand | µΩm | 3,0 ~ 3,6 |
| (CTE) | 10-6℃ | ≤1,0 |
| Aschegehalt | % | ≤0,2 |


