Der Verbrauch und Bruch von Graphitelektroden kommt in der Praxis häufig vor. Was verursacht diese? Hier ist die Analyse als Referenz.
| Faktoren | Körperbruch | Brustwarzenbruch | Lockerung | Abplatzungen | Verlust der Electtode | Oxidation | Electorde-Verbrauch |
| Verantwortliche Nichtdirigenten | ◆ | ◆ | |||||
| Schwerer Schrott verantwortlich | ◆ | ◆ | |||||
| Überkapazität des Transformators | ◆ | ◆ | ◆ | ◆ | ◆ | ◆ | |
| Dreiphasenungleichgewicht | ◆ | ◆ | ◆ | ◆ | ◆ | ||
| Phasenrotation | ◆ | ◆ | |||||
| Übermäßige Vibration | ◆ | ◆ | ◆ | ||||
| Klemmdruck | ◆ | ◆ | |||||
| Die Steckdose der Dachelektrode ist nicht mit der Elektrode ausgerichtet | ◆ | ◆ | |||||
| Kühlwasser spritzt auf die Elektroden über dem Dach | △ | ||||||
| Schrottvorwärmung | △ | ||||||
| Sekundärspannung zu hoch | ◆ | ◆ | ◆ | ◆ | ◆ | ||
| Sekundärstrom zu hoch | ◆ | ◆ | ◆ | ◆ | ◆ | ◆ | |
| Leistung zu niedrig | ◆ | ◆ | ◆ | ◆ | ◆ | ||
| Ölverbrauch zu hoch | ◆ | ◆ | ◆ | ||||
| Sauerstoffverbrauch zu hoch | ◆ | ◆ | ◆ | ||||
| lange Zeit erhitzen | ◆ | ||||||
| Eintauchen der Elektrode | ◆ | ◆ | |||||
| Verschmutztes Verbindungsteil | ◆ | ◆ | |||||
| Schlechte Wartung der Hubstopfen und Spannwerkzeuge | ◆ | ◆ | |||||
| Unzureichende Verbindung | ◆ | ◆ |
◆ Steht für gute Faktoren
△ Steht für schlechte Faktoren
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 17. Mai 2022